Kohleausstieg in Europa: Ein Ende mit Schrecken

BERLIN taz | Wenn Deutschland Ernst machen will mit dem Klimaschutz, müssen hier 2017 und 2018 etwa ein Dutzend Kohlekraftwerke stillgelegt werden. Das sind vier mehr als bisher geplant. Eine nächste Welle der Abschaltungen müsste es dann rund um 2020 geben und bis spätestens 2030 wären alle deutschen Kohlekraftwerke kalt. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Thinktanks Climate Analytics, im Auftrag der dänischen KR-Umweltstiftung.